28.-35. Tag
Freitag, 27. September 2019
Mittwoch, 18. September 2019
Hurra !!!
Wir freuen uns riesig !!!
Das Warten hat ein Ende,
der Ultraschall heute hat es bestätigt,
was wir schon länger ahnten,
Cleo & Schuco
werden Eltern!!!
Nun beginnt die Zeit in der die Mama ausgiebig verwöhnt wird,
die Fütterung wird langsam angepasst und
wir werden die kommende Zeit geniessen.
Natürlich halten wir hier alle auf dem Laufenden und
freuen uns auf das erste Kennenlernen
der zukünftigen Welpeneltern.

21.-28. Tag
![]() |
Fötus 28. Tag |
Die
Ausbildung der Plazenta ist abgeschlossen. Am Ende dieser
Embryonalperiode sind beim Hund alle wichtigen Organsysteme angelegt,
die endgültige Körperform ist bereits in ihren Grundzügen erkennbar. Man
spricht nicht mehr von Embryonen, sondern vom Fetus. Sterben die
Fruchtanlagen bis zum 28. Trächtigkeitstag ab, werden sie meist
unauffällig resorbiert. Durch
Ultraschalluntersuchung kann die Trächtigkeit nachgewiesen werden. Die
Hündin kann zähflüssigen klaren bis milchig trüben Schleim absondern,
meist ein sicheres Zeichen für eine Trächtigkeit. Die Zitzen bei der
Hündin beginnen sich aufzurichten und färben sich rosa.
Achtung! Während der Organgenese bis zum
35. Tag sind die Welpen äußerst empfindlich für äußere Einwirkungen wie
Medikamente, Impfungen, Röntgenstrahlen, Vitaminmangel und
–überversorgung, Überhitzung (z.B. im Auto), Umweltschadstoffe (z.b.
Düngemittel in Pfützen) diese sind unter anderem verantwortlich für
Fehlbildungen!!
Mittwoch, 11. September 2019
18.-20. Tag
Einnistung der Embryonen in die Gebärmutter, die Ausbildung der Plazenta beginnt. Jeder Embryo hat jetzt seinen festen Platz. Manchen Hündinnen ist um diese Zeit schlecht und sie fressen nicht. In der Regel ist diese Fressunlust nur von kurzer Dauer, sie kann ½ Tag bis zu drei Tagen betragen. Die Hündin ist jetzt sehr anhänglich.
Sonntag, 8. September 2019
Montag, 2. September 2019
4.-8. Tag
Die Eizelle teilt sich nun täglich im mittleren Eileiterabschnitt. Zweizell-Stadium, Vierzell-Stadium usw. = frühembryonale Teilungsstadien. Die ersten Teilungsstadien sind einen zehntel Millimeter groß.
Die Eizelle teilt sich nun täglich im mittleren Eileiterabschnitt. Zweizell-Stadium, Vierzell-Stadium usw. = frühembryonale Teilungsstadien. Die ersten Teilungsstadien sind einen zehntel Millimeter groß.
8.-9. Tag
Die Eizellen entwickeln sich zu Blastozysten. Bei der Hündin geht die Läufigkeit normal zu Ende. Die Hündin wird wie stets gefüttert und bewegt, keine Medikamente ohne Tierarzt!
Die Eizellen entwickeln sich zu Blastozysten. Bei der Hündin geht die Läufigkeit normal zu Ende. Die Hündin wird wie stets gefüttert und bewegt, keine Medikamente ohne Tierarzt!
Abonnieren
Posts (Atom)